Die Hundeleine ist ein unverzichtbares Accessoire für jeden Hundebesitzer. Ob Spaziergang, Training oder Abenteuer: Die richtige Leine macht den Unterschied. Wir zeigen dir verschiedene Leinenarten mit ihren Vor- und Nachteilen, damit du beim Kauf auf das passende Material und die für dich und deinen Vierbeiner perfekte Leine setzt.

1. Flexi-Hundeleine: Bewegungsfreiheit für Entdecker
Die Flexileine für Hunde ist eine aufrollbare Leine, die je nach Modell bis zu 10 Meter Bewegungsfreiheit erlaubt. Sie ist mit einem Knopf zum Stoppen der Leine ausgerüstet, um den Hund entsprechend zu bremsen - z.b. damit sie keinen Schnee fressen. Meist wird sie für kleinere Hunde eingesetzt.
Vorteile:
- Perfekt für Spaziergänge, bei denen dein Hund schnüffeln und erkunden darf.
- Automatisches Aufrollen verhindert lästiges Verheddern.
- Einfache Handhabung, vor allem bei kleineren Hunden.
Nachteile:
- Zum Trainieren nicht ideal - Hund ist quasi immer im Zug.
- Für große oder kräftige Hunde ungeeignet, da die Leine reißen könnte.

2. Hundeleine aus Leder: Zeitlos, robust und edel
Die Lederleine für Hunde ist ein Klassiker. Langlebigkeit, Stil und eine angenehme Handhabung sind Gründe für den Kauf.
Vorteile:
- Besonders robust, ideal für große Hunde.
- Hochwertige Optik.
- Liegt gut in der Hand.
Nachteile:
- Benötigt regelmäßige Pflege, um geschmeidig zu bleiben.
- Oft relativ teuer.
- Tierischen Ursprungs - ethnisch fragwürdig.

3. Biothane Hundeleine: Der Allrounder für jedes Wetter
Biothaneleinen sind für Hundebesitzer häufig eine gute Wahl, denn das Material weist die gleichen Eigenschaften auf wie Leder, ist aber eine vegane Alternative und zudem in vielen Farben und Ausführungen erhältlich.
Vorteile:
- Wasserfest, schmutzabweisend und leicht zu reinigen.
- Sehr langlebig und robust, auch perfekt als Schleppleine geeignet.
- Wenig Pflege notwendig.
- Meist große Farbauswahl.
Nachteile:
- Weniger flexibel als Stoff- oder Lederleinen.
- Die glatte Oberfläche kann bei starkem Zug rutschig werden.
Bei floraHUNDfauna findest du eine Auswahl an Biothane-Produkten - Führleinen, Schleppleinen und Halsbänder in tollen Farben stehen für dich bereit.
Warum bieten wir aktuell nur Biothane-Leinen an? Wir sind von diesem Material überzeugt, denn es vereint die meisten Vorteile aller anderen Arten und hat kaum Nachteile.

4. Stoff-Leine: Leicht und bequem
Hundeleinen aus Stoff sind oft aus Nylon oder ähnlichen Materialien gefertigt und in zahlreichen Designs erhältlich.
Vorteile:
- Leicht und flexibel, ideal bei kleinen und mittelgroßen Hunden.
- Meist preisgünstig und in vielen Farben erhältlich.
Nachteile:
- Weniger robust als andere - bei starkem Zug oder kaufreudigen Hunden schneller kaputt.
- Stoff ist nicht wasserfest und saugt sich voll.

Spezialfall: Langlauf- und Schleppleinen
Wenn du mit deinem Hund trainieren willst oder ihm Freiraum und gleichzeitig Sicherheit bieten möchtest, sind Schleppleinen ideal. Biothane-Schleppleinen sind hier am empfehlenswertesten, denn
- die Leine kann am Boden gezogen werden ohne Schaden zu nehmen
- das Material ist einfach zu reinigen
- knallige Farben sorgen dafür, dass die Langlaufleine von anderen gesehen wird.
Vor allem beim Mantrailing sind Biothane-Schleppleinen eine gute Wahl.
Die richtige Leine für jeden Hund
Es gibt also nicht DIE richtige Leine, es hängt vor allem von deinen individuellen Bedürfnissen ab, für welches Material und welche Art von Leine du dich entscheidest.
Eine neue Hundeleine könnte auch ein tolles Geschenk für Hunde sein - genau wie unsere gesunden Leckerlis oder orthopädische Hundebetten.